Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 können vom menschlichen Organismus nicht selber gebildet werden. Sie sind wesentliche Bausteine aller Zellmembranen und somit für das Wachstum und die Regeneration der Zellen wichtig. Außerdem benötigt unser Körper sie für die Produktion bestimmter Gewebshormone, die zur Entwicklung des Gehirns und Nervensystems, der Regulation des Immunsystems, der Blutgerinnung und bei Entzündungen benötigt werden.
In unserer Ernährung sollten wir darauf achten, dass wir nicht übermäßig viele Omega-6-haltige Nahrungsmittel (z.B. Sonnenblumenöl) und ausreichend Omega-3-haltige (z.B. Fisch, Algen) zu uns nehmen.
Auf das Verhältnis kommt es an!
Denn sonst kommt es vermehrt zu entzündlichen Prozessen im Organismus. Ein Verhältnis von unter 5:1 (Omega-6 zu Omega-3) wäre optimal.
Viele halten Leinöl für eine gute Omega-3-Quelle! Was zum Teil auch stimmt, denn es enthält ca. 55% Omega-3-Fettsäuren. Allerdings enthält es die pflanzliche Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA), die der Körper noch zu EPA und DHA umwandeln muss. Die Umwandlungsrate schwankt aber von Person zu Person zwischen 0,5-10% und ist damit relativ niedrig. Daher gibt es bessere Omega-3-Quellen, die bereits DHA und EPA enthalten, z.B. fetthaltige Fische oder Algen.
Ansonsten haben wir auch Fischöl- und Algenpräparate in sehr guter Qualität für SIe da!