Mikronährstoff des Monats

Unseren Mikronährstoff des Monats benötigt unser Körper für eine optimale Immunfunktion und er ist wichtig für eine optimale Funktion der Schilddrüse.

Denn wir besitzen über 20 selenabhängige Proteine, die im Organismus wichtige Funktionen übernehmen. Diese sind:
  • Schutz gegen Zell- und DNA-schädigende oxidative Prozesse
  • Zelldifferenzierung einschließlich Apoptose (programmierter Zelltod)
  • Zellwachstum und -vermehrung
  • Stoffwechsel der Schilddrüsenhormone
Aufgrund einer geringen Selenkonzentration in den Böden ist Deutschland eher ein Selenmangelgebiet und Obst und Gemüse enthält hier nur wenig Selen. Gute Quellen sind dagegen Fisch, Schweinefleisch, Eier und Hühnerfleisch.
Ursachen für einen Mangel können sein:
  • Arzneimittel (z.B. Diuretika, Überdosierung von Laxanzien)
  • bestimmte chronische Erkrankungen
  • vegane Ernährung
  • Alkoholismus
  • schlechte Aufnahme durch bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen
  • oxidativer Stress
  • Schadstoff-/Schwermetallbelastung
  • Vitamin B6-Mangel

Bei den meisten Mikronährstoffen ist es sinnvoll, sie in ihrer organischen Form zu ergänzen. Aber nicht beim Selen! Hier ist die anorganische Verbindung (Natriumselenit) von Vorteil, weil es nach Resorption über den Dünndarm SPEZIFISCH in biologisch aktive Selenoproteine eingebaut wird. Organische Selenverbindungen (z.B. Selenmethionin) werden UNSPEZIFISCH in Körperproteinen angereichert.

Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!