
Dr.Schüssler Dr.Wilhelm Heinrich Schüssler 1821-1898 Copyright der Deutschen Homöopathie-Union Kalrlsruhe
Dr.med. Wilhelm Heinrich Schüssler (1821 bis 1898), Arzt und Homöopath, entdeckte, dass ein gestörter Mineralstoffhaushalt der Zellen mit Krankheiten in Zusammenhang gebracht werden kann.
Durch Zufuhr der entsprechenden Mineralstoffe kann der gestörte Stoffwechsel wieder harmonisiert werden.
Er entwickelte daraufhin das nach ihm benannte biochemische Heilverfahren „Dr. Schüsslers Mineralsalztherapie“, das dem Organismus die fehlenden natürlichen anorganischen Salze zur Verfügung stellt.
Dazu benutzte er 12 Mineralsalze, die später von seinen Nachfolgern durch Weitere ergänzt wurden.
Die Gabe der Mineralstoffe darf nur in allergeringsten Mengen erfolgen, deshalb wählte Dr. Schüssler für die Zubereitung seiner Salze das homöopathische Herstellungsverfahren.
Im folgenden finden Sie eine Übersicht der 27 Salze, 12 Schüssler-Salze und 15 Ergänzungsmittel
(Mit freundlicher Genehmigung Homöopathisches Laboratorium A.Pflüger)
Bei den angegebenen Funktionen der Mineralstoffe im Körper handelt es sich nicht um die Indikationen der jeweils gleichnamigen Schüssler-Salze und Ergänzungsmittel.
1.
|
Calcium fluoratum |
Schutz und Halt |
|
2.
|
Calcium phosphoricum |
Regeneration und Wachstum |
|
3.
|
Ferrum phosphoricum |
Energie und Abwehrkraft |
|
4.
|
Kalium chloratum |
Entgiftung |
|
5.
|
Kalium phosphoricum |
Energie und Muskelpower |
|
6.
|
Kalium sulfuricum |
Entgiftung und Zellstoffwechsel |
|
7.
|
Magnesium phosphoricum |
Ausgleich von Antrieb und Entspannung |
|
8.
|
Natrium chloratum |
Entgiftung und Flüssigkeitshaushalt |
|
9.
|
Natrium phosphoricum |
Säureabbau und Fettstoffwechsel |
|
10.
|
Natrium sulfuricum |
Ausscheidung von Wasser und Stoffwechselprodukten |
|
11.
|
Silicea |
Starkes Bindegewebe, schöne Haut, Haare, Nägel |
|
12.
|
Calcium sulfuricum |
Stoffwechsel und Ausscheidung |
|
13.
|
Kalium arsenicosum |
Stabilisierung des Stoffwechsels |
|
14.
|
Kalium bromatum |
Nerven und Drüsen |
|
15.
|
Kalium jodatum |
Zentraler Anstoß für den Stoffwechsel |
|
16.
|
Lithium chloratum |
Nerven und Gelenke |
|
17.
|
Manganum sulfuricum |
Enzymaktivator |
|
18.
|
Calcium sulfuratum |
Tiefenreinigung |
|
19.
|
Cuprum arsenicosum |
Für das Nervensystem |
|
20.
|
Kalium-Aluminiumsulfuricum |
Stabiler Flüssigkeitshaushalt |
|
21.
|
Zincum chloratum |
Stoffwechselaktivator |
|
22.
|
Calcium carbonicum |
Konstitution und Regeneration |
|
23.
|
Natrium bicarbonicum |
Säurepuffer |
|
24.
|
Arsenum jodatum |
Körperliches Gleichgewicht |
|
25.
|
Aurum chloratum natronatum |
Rhythmus |
|
26.
|
Selenium |
Steuerung des Stoffwechsel |
|
27.
|
Kalium bichromicum |
Zellregeneration |
Für Therapeuten und sehr interessierte Laien empfehlen wir vom Haug-Verlag
„Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüssler“ von Feichtinger, Mandl und Niedan.