
Sommer, Sonne, Urlaubszeit – doch gerade bei hohen Temperaturen sollte die Reiseapotheke um einige Extras ergänzt werden. Hitze, Sonne und ungewohnte klimatische Bedingungen können den Körper belasten und typische Beschwerden hervorrufen. Mit der richtigen Vorsorge genießen Sie Ihre Reise unbeschwert.
1. Sonnenschutzmittel
Ein zuverlässiger Sonnenschutz ist in heißen Regionen nicht nur wichtig, sondern kann Sonnenbrand, Hautalterung und sogar Hautkrebs vorbeugen. Besonders im Urlaub, wenn man sich länger im Freien aufhält, ist der Schutz entscheidend.
- Hoher Lichtschutzfaktor (LSF 30–50), je nach Hauttyp
- Wasserfeste Formulierungen für Strand und Pool
- After-Sun-Produkte zur Hautberuhigung nach dem Sonnenbad
2. Elektrolyte und Mineralstoffe
Bei hohen Temperaturen verliert der Körper über den Schweiß nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe. Das kann zu Erschöpfung, Schwindel oder Muskelkrämpfen führen. Schnelles Auffüllen schützt vor Kreislaufproblemen.
- Elektrolytpulver oder Brausetabletten zum Ausgleich des Mineralstoffhaushalts
- Besonders wichtig: Natrium, Kalium, Magnesium
3. Mittel gegen Hitzeschäden
Sonnenbrand, gereizte Haut oder Überhitzung können den Urlaub schnell vermiesen. Mit der richtigen Soforthilfe lindern Sie Beschwerden und beugen Schlimmerem vor.
- Kühlende Gels oder Sprays bei Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen
- Brandsalbe mit Dexpanthenol für gereizte Haut
- Thermogel-Kompressen (vor Ort im Kühlschrank kühlen) für schnelle Linderung
4. Schutz vor Magen-Darm-Beschwerden
Hohe Temperaturen fördern das Wachstum von Keimen in Lebensmitteln. Ungewohntes Essen oder verunreinigtes Wasser können schnell zu Durchfall führen – ein Klassiker im Sommerurlaub.
- Elektrolytlösungen bei Durchfall
- Probiotika zur Unterstützung der Darmflora
- Desinfektionstücher oder Händedesinfektionsmittel für unterwegs
5. Insektenschutz
Stechmücken, Bremsen oder Zecken sind in heißen Regionen oft besonders aktiv. Vorbeugung ist hier der beste Schutz, um Stiche, Infektionen oder allergische Reaktionen zu verhindern.
- Repellents gegen Mücken und Zecken
- Antihistamin-Gel gegen Juckreiz nach Stichen
- Zeckenkarte oder Pinzette
6. Persönliche Medikamente
Auch im Sommerurlaub gilt: Ihre individuell verordneten Medikamente sollten immer mit – und bei Hitze gut geschützt – im Gepäck sein. Hohe Temperaturen können die Wirksamkeit mancher Präparate verringern.
- Regelmäßig einzunehmende Medikamente in ausreichender Menge
- Isoliertasche für temperaturempfindliche Präparate
Tipp aus Ihrer Apotheke:
Lassen Sie Ihre Reiseapotheke vor Urlaubsbeginn von uns durchsehen. So stellen Sie sicher, dass alle Medikamente vollständig, haltbar und für Ihre Reiseziele geeignet sind.