
Wenn die Temperaturen sinken und die ersten Erkältungen die Runde machen, steht sie wieder im Mittelpunkt: die Frage nach der Grippeschutzimpfung.
Doch wer sollte sich wirklich impfen lassen – und was bringt sie?
Warum die Impfung im Herbst wichtig ist
Die Grippe (Influenza) wird durch Influenzaviren ausgelöst, die sich von Jahr zu Jahr verändern. Deshalb wird der Impfstoff jährlich angepasst.
Eine Grippeschutzimpfung kann helfen, schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden und das Risiko für Komplikationen zu senken – vor allem bei älteren Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen.
Für wen wird die Impfung empfohlen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeschutzimpfung besonders für:
- Menschen ab 60 Jahren
- Schwangere ab dem zweiten Trimester
- Personen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz, Lunge, Diabetes)
- Bewohner:innen und Personal in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
- Menschen mit häufigem Kontakt zu anderen (z. B. Betreuung, Verkauf, Gesundheitswesen)

Was steckt in der Impfung?
Der Impfstoff enthält inaktivierte Bestandteile der aktuell zirkulierenden Grippeviren. Diese regen das Immunsystem dazu an, Abwehrstoffe zu bilden – ohne dass man selbst erkrankt.
Leichte Reaktionen wie Müdigkeit, Kopfweh oder eine empfindliche Einstichstelle können auftreten, klingen aber meist rasch wieder ab.
Grippe- und Coronaimpfung kombinieren – geht das?
Ja, laut STIKO kann die Grippeschutzimpfung gleichzeitig mit einer COVID-19-Impfung verabreicht werden.
Beide Impfstoffe werden dabei an unterschiedlichen Stellen injiziert (z. B. in verschiedene Oberarme).
Diese Kombination wird vor allem empfohlen, wenn beide Impfungen ohnehin im Herbst anstehen – etwa für Menschen mit erhöhtem Risiko, medizinisches Personal oder Personen mit vielen Kontakten.
Ein großer Vorteil: Nur ein Termin, vollständiger Schutz gegen zwei saisonale Erkrankungen.
Wichtig: Die Impfung sollte immer nach individueller Beratung durch Ärztin oder Arzt erfolgen – oder nach Empfehlung der Apotheke, wenn dort Impfungen angeboten werden
Wann ist der beste Zeitpunkt?
Optimal ist eine Impfung im Oktober oder November, damit der Schutz rechtzeitig zur Hauptgrippesaison aufgebaut ist.

Fazit aus deiner Apotheke
Ob die Grippeschutz- oder Coronaimpfung für dich persönlich sinnvoll ist, hängt von deiner Lebenssituation, deinem Gesundheitszustand und eventuellen Vorerkrankungen ab.
Wir beraten dich gern individuell, beantworten deine Fragen und helfen dir, gut geschützt in die kalte Jahreszeit zu starten.
Deine Apotheke vor Ort – persönlich, kompetent, für deine Gesundheit.







