
Wenn es draußen kalt wird, greifen viele gern zu einem heißen Tee – ob als wohltuendes Hausmittel oder einfach zum Aufwärmen.
Was viele nicht bedenken: Auch bei Tee spielt die richtige Zubereitung eine wichtige Rolle – für Geschmack, Hygiene und Wirkung.
Temperatur und Ziehzeit – zwei entscheidende Faktoren
Damit Tee seine gewünschte Wirkung entfalten kann, müssen Wassertemperatur und Ziehzeit stimmen.
- Kräuter- und Früchtetees: sollten immer mit sprudelnd kochendem Wasser (100 °C) aufgegossen werden. Nur so werden mögliche Keime, die sich in getrockneten Pflanzenresten befinden können, zuverlässig abgetötet.
- Medizinische Tees (z. B. Hustentee, Magen-Darm-Tee): Hier ist die exakte Ziehzeit entscheidend, um die gewünschten Pflanzenstoffe freizusetzen – meist 5 bis 10 Minuten.
Ein zu kurzer Aufguss oder lauwarmes Wasser können dazu führen, dass Inhaltsstoffe nicht vollständig gelöst werden – oder die Qualität des Aufgusses leidet.

Hygiene beim Aufbrühen – oft unterschätzt
Viele Menschen verwenden denselben Teebeutel mehrfach oder lassen ihn lange in der Kanne liegen. Das kann dazu führen, dass sich mit der Zeit Bakterien oder Schimmel bilden – besonders, wenn der Tee später erneut erwärmt wird.
Tipp: Tee immer frisch zubereiten und Reste nach einigen Stunden verwerfen.
Tee ist mehr als ein Hausmittel
Ob Hustentee, Magen-Tee oder Einschlaftee – pflanzliche Aufgüsse können den Körper sanft unterstützen. Wichtig ist, sie korrekt zuzubereiten und die Anwendungshinweise genau zu beachten.
Unser persönlicher Apotheken-Tipp!
Gerade in der Erkältungszeit ist ein heißer Tee oft der erste Griff.
Unser Favorit in der Apotheke: ein klassischer Erkältungstee mit Lindenblüten, Thymian und Holunderblüten.
Diese Kombination ist angenehm aromatisch, wohltuend und wärmt von innen.
Achten Sie beim Zubereiten auf:
- kochendes Wasser (100 °C)
- eine Ziehzeit von mindestens 10 Minuten
- und trinken Sie den Tee in kleinen Schlucken, solange er noch warm ist.
Wir beraten sie gerne, welche Kräuter- oder Hustenteemischung am besten zu ihren Bedürfnissen passt – und worauf sie bei der Anwendung achten sollten.
Ihre Apotheke vor Ort – natürlich gut beraten.







