
Im Winter hat unser Körper deutlich mehr zu tun: Kälte, trockene Heizungsluft und ein geschwächtes Immunsystem machen ihn anfälliger für Infekte – und erschweren gleichzeitig die Erholung. Deshalb ziehen sich Wintergrippen und Erkältungen häufig länger hin als Sommerinfekte. Selbst wenn Fieber, Schnupfen und Gliederschmerzen längst abgeklungen sind, bleibt besonders ein Symptom oft hartnäckig: der Reizhusten. Warum das so ist – und was Sie dagegen tun können – erklären wir im Folgenden verständlich und kompakt.
1. Trockene Schleimhäute = weniger Abwehr
Kälte und Heizungsluft trocknen die Schleimhäute aus. Dadurch verlieren sie die wichtige Schutzschicht, die Viren normalerweise abfängt.
Die Regeneration dauert länger.
2. Das Immunsystem arbeitet im „Wintermodus“
Weniger Sonne = weniger Vitamin D.
Weniger Vitamin D = weniger Immunaktivität.
Deshalb kann es länger dauern, bis der Körper wieder in die Balance kommt.
3. Viren haften im Winter besser
Die trockene Luft sorgt dafür, dass sich Viren stabiler halten und leichter übertragen werden.
Auch eine leichte Grippe oder Erkältung kann länger nachwirken.
Warum bleibt der Reizhusten so lange?
Viele kennen es: Die Erkältung ist fast vorbei – doch der Husten bleibt.
Gründe:
-
Schleimhäute sind noch gereizt und reagieren empfindlich auf Kälte, trockene Luft oder Anstrengung.
-
Feine Entzündungen der Atemwege können länger bestehen bleiben.
-
Bei Grippe: Die Bronchien brauchen oft Wochen, bis sie vollständig regeneriert sind.
Ein Reizhusten von 2–3 Wochen nach einer Infektion ist nicht ungewöhnlich.
Was Sie dagegen tun können
Schleimhäute beruhigen:
-
Inhalationen mit warmem Dampf
-
Luft anfeuchten (Diffuser, feuchte Tücher)
-
Ausreichend trinken (Wasser, Kräutertee)
Immunsystem stärken:
-
Ausreichend Schlaf
-
Vitamin D, Zink & Vitamin C
-
Bewegung an der frischen Luft
Atemwege schützen:
-
Reizhustensäfte (pflanzlich oder synthetisch)
-
Lutschpastillen zum Befeuchten
-
Auf kalte Luft achten – Tuch oder Schal vor Mund/Nase
Wann zur Ärztin / zum Arzt?
-
Wenn der Husten länger als 3–4 Wochen anhält
-
Wenn Fieber zurückkehrt
-
Wenn Atemnot, Brustschmerzen oder ungewöhnliche Symptome auftreten
Apotheken-Tipp
Wir beraten Sie gern zu Produkten, die Schleimhäute beruhigen, Reizhusten lindern und Ihr Immunsystem in der Winterzeit unterstützen.
Ob Hustentee, Pastillen, Inhalationslösungen oder Vitaminpräparate – wir finden die richtige Unterstützung für Ihre Beschwerden.
Ihre Apotheke vor Ort – wir bringen Sie gut durch die kalte Jahreszeit.







