
Die Sonne hebt unsere Laune, spendet Wärme und ist wichtig für die Vitamin-D-Produktion. Doch während wir die Strahlen genießen, arbeitet die unsichtbare UV-Strahlung still im Hintergrund – und kann unserer Haut nachhaltig schaden.
Die unsichtbare Gefahr: UV-A und UV-B
-
UV-B-Strahlen dringen in die obersten Hautschichten ein und sind Hauptauslöser für Sonnenbrand.
-
UV-A-Strahlen reichen tiefer in die Haut, beschleunigen die Hautalterung und können langfristig das Hautkrebsrisiko erhöhen.
Schon wenige Minuten ohne Schutz reichen aus, um Schäden zu verursachen – selbst wenn kein Sonnenbrand sichtbar wird.
Was UV-Strahlen heimlich bewirken
-
Vorzeitige Hautalterung durch Zerstörung von Kollagenfasern.
-
Pigmentstörungen wie Sonnenflecken und ungleichmäßige Bräune.
-
DNA-Schäden, die das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
-
Schwächung des Immunsystems in der Haut, wodurch sie anfälliger für Infektionen wird.
Sonnenschutz – das können Sie tun
Ein wirksamer Schutz ist einfach umzusetzen:
-
Sonnencreme verwenden: Lichtschutzfaktor mindestens 30, besser 50. Achten Sie auf ausreichend Menge (etwa 30–40 ml für den ganzen Körper) und wiederholen Sie das Auftragen alle zwei Stunden.
-
Textilien nutzen: Leichte, dicht gewebte Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnenbrille schützen effektiv.
-
Schatten bevorzugen: Besonders zwischen 11 und 16 Uhr.
-
Ganzjährig denken: Auch bei bewölktem Himmel und im Winter sind UV-Strahlen aktiv.
In Ihrer Apotheke erhalten Sie eine große Auswahl an dermatologisch getesteten Sonnenschutzmitteln – auch für empfindliche Haut oder Kinderhaut.
Wenn es doch passiert: Erste Hilfe bei Sonnenbrand
Trotz aller Vorsicht kann es vorkommen, dass die Haut zu viel Sonne abbekommt. Dann gilt:
-
Raus aus der Sonne: Sofort weitere Bestrahlung vermeiden.
-
Kühlen: Mit feuchten Umschlägen oder kühlem (nicht eiskaltem) Wasser.
-
Feuchtigkeit spenden: After-Sun-Produkte oder Aloe-vera-Gele beruhigen die Haut und unterstützen die Regeneration.
-
Viel trinken: Sonne belastet den Flüssigkeitshaushalt – Wasser oder ungesüßter Tee helfen.
-
Bei stärkeren Beschwerden wie großflächigen Rötungen, Blasen oder Fieber sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Fazit
Die Sonne schenkt uns Energie und Lebensfreude, doch UV-Strahlen sind tückisch. Mit dem richtigen Schutz können Sie nicht nur Sonnenbrand vermeiden, sondern auch langfristigen Hautschäden vorbeugen. Wir in Ihrer Apotheke beraten Sie gerne individuell, welches Sonnenschutz- und Pflegeprodukt zu Ihrem Hauttyp passt. So können Sie den Sommer unbeschwert und sicher genießen.