
Die Küche gilt als Herzstück des Hauses – doch genau hier lauern unsichtbare Gefahren für die Gesundheit. Millionen von Bakterien und Viren fühlen sich in feuchten, warmen Umgebungen besonders wohl. Das Risiko: Lebensmittelinfektionen, Magen-Darm-Erkrankungen und sogar schwere Infektionen.
Wo lauern die größten Gefahren?
-
Küchenschwamm: Feucht, warm, voller Essensreste – ein perfekter Nährboden. Studien zeigen: Spülschwämme gehören zu den schmutzigsten Alltagsgegenständen überhaupt.
-
Schneidebrett: Vor allem bei Fleisch können Bakterien wie Salmonellen oder Campylobacter schnell übertragen werden.
-
Kühlschrank: Steigt die Temperatur über 7 °C, können Keime sich rasant vermehren.
-
Türgriffe & Arbeitsflächen: Werden oft übersehen, sind aber hoch belastet.
Wie kannst du dich schützen?
Regelmäßig austauschen: Küchenschwämme alle paar Tage wechseln oder heiß auskochen.
Trennung beachten: Fleisch und Gemüse auf separaten Schneidebrettern schneiden.
Kühlkette einhalten: Kühlschrank richtig einstellen, Reste schnell verbrauchen.
Saubere Hände: Gründliches Händewaschen vor und nach dem Kochen.
Flächendesinfektion: Arbeitsflächen regelmäßig reinigen – besonders nach Kontakt mit Fleisch oder Fisch.
Fazit:
Deine Küche soll ein Ort des Genusses sein – nicht der Gefahr. Mit ein paar einfachen Hygieneregeln schützt du dich und deine Familie vor unsichtbaren Angreifern.
Deine Apotheke vor Ort berät dich gern zu passenden Hygiene- und Desinfektionsprodukten – für eine gesunde Küche und ein sicheres Zuhause.