
Die Tage werden kürzer, die Luft klarer, und in den Schaufenstern glitzern schon die ersten Sterne: Langsam kündigt sich die Vorweihnachtszeit an. Viele freuen sich auf Lichterglanz und Gemütlichkeit – doch oft bringt diese Zeit auch Hektik, erste Erkältungswellen und Müdigkeit mit sich. Jetzt, im November, ist der ideale Moment, um Körper und Seele auf die kommenden Wochen vorzubereiten.
1. Immunsystem stärken – bevor die Grippewelle kommt
Wer sein Immunsystem jetzt unterstützt, kommt meist besser durch den Winter.
Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Zink, Vitamin C und Vitamin D helfen, die Abwehrkräfte zu stabilisieren – gerade, wenn die Sonne seltener scheint.
Auch ausreichender Schlaf und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft tragen entscheidend dazu bei, gesund zu bleiben.
Tipp aus Ihrer Apotheke: Lassen Sie prüfen, ob Sie ausreichend mit Vitamin D versorgt sind – besonders im Winter kann ein Mangel auftreten.
2. Sanfter Übergang in die dunkle Jahreszeit
Der November kann auf die Stimmung schlagen. Das fehlende Licht beeinflusst den Serotoninspiegel, was sich in Antriebslosigkeit oder Winterblues äußern kann.
Kleine Rituale helfen: Morgens das Fenster weit öffnen, täglich etwas Tageslicht tanken, und abends mit warmem Tee und Kerzenschein bewusst abschalten.
Auch pflanzliche Stimmungsaufheller wie Johanniskraut oder Safran-Extrakte können unterstützen – sprechen Sie uns gerne an, bevor Sie solche Präparate einnehmen.

3. Entschleunigen, bevor der Stress beginnt
Wer frühzeitig kleine Pausen einplant, erlebt die Adventszeit entspannter.
Versuchen Sie, nicht erst dann zu bremsen, wenn der Terminkalender überquillt.
Ein kurzer Spaziergang, ein heißes Bad oder fünf Minuten bewusstes Atmen reichen oft, um Körper und Geist zu erden.
4. Haut und Schleimhäute schützen
Heizungsluft trocknet Haut und Atemwege aus. Rückfettende Pflegecremes und Nasensprays mit Meerwasser schützen die Schleimhäute und senken das Infektionsrisiko.
Auch das Trinken von ausreichend Wasser oder Kräutertee (mind. 1,5 l täglich) hält die Abwehrbarrieren intakt.
5. Vorausschauend denken
Die nächsten Wochen sind meist schnell verplant. Wer jetzt seine Hausapotheke überprüft, ist gut vorbereitet:
Sind Fieberthermometer, Pflaster und Erkältungsmittel vollständig? Ist das Inhalationsgerät funktionstüchtig?
Ihre Apotheke hilft Ihnen gern, Ihre Hausapotheke winterfit zu machen.
Fazit: Jetzt ist die Zeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun
Der November ist kein Monat der Eile, sondern der Vorbereitung. Wer jetzt auf seine Gesundheit achtet, erlebt den Dezember mit mehr Energie, Gelassenheit und Freude – und kann die Adventszeit wirklich genießen.
Wir wünschen Ihnen einen gesunden Start in die Vorweihnachtszeit!







