Mikronährstoff des Monats (Juli)

Calcium ist mengenmäßig das wichtigste Mineral in unserem Körper und bildet zusammen mit Phosphat und Magnesium das Grundgerüst des Skeletts und der Zähne.

Der Calciumstoffwechsel ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Hormone (Parathormon, Calcitriol und Calcitonin). Aber auch andere Mikronährstoffe sind wichtig für den reibungslosen Ablauf. So ermöglicht Magnesium die Freisetzung von Parathormon und damit die Calciumaufnahme. Vitamin D erhöht die Calciumresorption aus dem Darm und steigert die Einlagerung von Calcium in die Knochen.

Die Hauptmasse des Knochens (ca. 90%) wird bis zum 20. Lebensjahr gebildet und der Rest bis zur maximal erreichbaren Knochenmasse wird bis zum 35 Lebensjahr aufgebaut. Danach nimmt die Knochenmasse kontinuierlich ab und Frauen haben allgemein eine geringere Knochenmasse als Männer. Außerdem nimmt mit zunehmendem Alter die Resorption des mit der Nahrung aufgenommenen Calciums ab.

Calcium vermittelt die Freisetzung von Neurotransmittern, regelt die Drüsensekretion, steuert die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, stabilisiert die Zellmembranen und ist an zahlreichen enzymatischen Reaktionen als Cofaktor beteiligt.

Gerade jetzt in der Sommerzeit bei Sonnenallergie kann die Einnahme von einem Calciumpräparat Linderung bringen. Da es die Zellmembranen der Mastzellen stabilisiert und dadurch die Freisetzung von Histamin aus diesen Zellen gehemmt wird. Auch bei Ausdauersportlern können die Calciumverluste durch Schwitzen erhöht sein, was sich in Muskelkrämpfen äußern kann. Denn Calciummangel führt zu einer erhöhten Erregbarkeit des Nervensystems und der Muskulatur.

Ursachen für einen Mangel können sein:

  • Alter
  • Arzneimittel (z.B Glukokortikoide)
  • erhöhter Bedarf: Alter, Schwangerschaft, Stillzeit, Wachstum, Leistungssport, Menopause
  • Ernährung: z.B. bei Laktoseintoleranz, hohe Zufuhr von Phosphat (Cola), Oxalat (Rhabarber, Spinat) und Phytat (Soja, Vollkornprodukte)
  • bestimmte Stoffwechselerkrankungen oder Nierenerkrankungen
  • verschlechterte Aufnahme durch bestimmte Magen-Darm-Erkrankungen, Vitamin D- oder Lactasemangel
  • Magnesiummangel, Hyperphosphatämie
  • Rauchen
  • Alkoholismus

Mikronährstoff des Monats (Juni)

Bei unserem Mikronährstoff des Monats handelt es sich um einen der wichtigsten Mineralstoffe und einen wahren Alleskönner! Jedem ist bestimmt bekannt, dass Magnesium wichtig für unsere Muskeln ist, aber es kann soviel mehr!

Über 95 % des gesamten Magnesiumbestandes befindet sich in unseren Zellen und nicht frei im Blut. Besonders magnesiumreiche Organe sind Herz- und Skelettmuskulatur, Gehirn, Leber und Nieren. Es spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen, v.a. Prozesse die Energie verbrauchen. Es stabilisiert die Zellmembranen und reguliert als Cofaktor die Erregungsleitung und -übertragung in den Nerven- und Muskelzellen. Außerdem spielt Magnesium eine Rolle im Kalium- und Calciumstoffwechsel und es senkt den kardialen Sauerstoffverbrauch und beugt Herzrhythmusstörungen vor.

Gerade in Hinblick auf unsere Blutdruckaktion diese Woche spielt Magnesium eine besondere Rolle, weil es das Herz unterstützt und auf den Blutdruck regulierend wirkt. Sprechen Sie uns gerne an, wir beraten Sie gerne! Und bis morgen (29. Juni 2021) können Sie noch ihre Blutdruckmessgeräte zum Check-Up abgeben.

Ursachen für einen erhöhten Bedarf können sein:

  • Einnahme bestimmter Arzneimittel (z.B. ACE-Hemmer, Diuretika, Glukokortikoide)
  • Alter, Stress, Wachstum, Schwangerschaft, Stillzeit, Leistungssport, Rekonvaleszenz
  • Ernährung: Reduktionsdiäten, hohe Calcium-, Phosphat- und Kochsalzzufuhr, eiweiß- und fettreiche Ernährung
  • erhöhte Verluste bei bestimmten Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen)
  • endokrine Störungen
  • verschlechterte Aufnahme bei verschiedenen Magen-Darm-Erkrankungen
  • Mangel an B-Vitaminen

Mikronährstoff des Monats (Mai)

Vitamin B12 benötigt unser Körper für viele verschiedene Stoffwechsel-, Zellteilungs- und Wachstumsprozesse.

Im Magen wird Vitamin B12 mit Hilfe der Magensäure aus der Nahrung freigesetzt. Unser Körper nimmt es durch Bildung eines Komplexes mit dem sogenannten Intrinsic factor im Magen über die Dünndarmschleimhaut auf.
Mögliche Ursachen für einen Mangel:
  • im Alter durch verminderte Säure-, Pepsin- und Intrinsic factor-Produktion im Magen
  • Einnahme bestimmter Arzneimittel (z.B. Metformin, Statine, Protonenpumpenhemmer wie Pantoprazol, orale Kontrazeptiva)
  • vegane Ernährung
  • erhöhter Bedarf in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • verminderte Aufnahme durch bestimmte Erkrankungen (z.B Typ-A-Gastritis, Morbus Crohn)
  • bei Lebererkrankungen, da die Leber das Hauptspeicherorgan für Vitamin B12 ist
  • Rauchen, Alkoholismus

Mangelsymptome können u.a. Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Muskelschwäche, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall oder Gefühlslosigkeit und Kribbeln in Hände und Füßen sein.

Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!

Mikronährstoff des Monats (April)

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 können vom menschlichen Organismus nicht selber gebildet werden. Sie sind wesentliche Bausteine aller Zellmembranen und somit für das Wachstum und die Regeneration der Zellen wichtig. Außerdem benötigt unser Körper sie für die Produktion bestimmter Gewebshormone, die zur Entwicklung des Gehirns und Nervensystems, der Regulation des Immunsystems, der Blutgerinnung und bei Entzündungen benötigt werden.

In unserer Ernährung sollten wir darauf achten, dass wir nicht übermäßig viele Omega-6-haltige Nahrungsmittel (z.B. Sonnenblumenöl) und ausreichend Omega-3-haltige (z.B. Fisch, Algen) zu uns nehmen.
Auf das Verhältnis kommt es an!
Denn sonst kommt es vermehrt zu entzündlichen Prozessen im Organismus. Ein Verhältnis von unter 5:1 (Omega-6 zu Omega-3) wäre optimal.

Viele halten Leinöl für eine gute Omega-3-Quelle! Was zum Teil auch stimmt, denn es enthält ca. 55% Omega-3-Fettsäuren. Allerdings enthält es die pflanzliche Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA), die der Körper noch zu EPA und DHA umwandeln muss. Die Umwandlungsrate schwankt aber von Person zu Person zwischen 0,5-10% und ist damit relativ niedrig. Daher gibt es bessere Omega-3-Quellen, die bereits DHA und EPA enthalten, z.B. fetthaltige Fische oder Algen.

Ansonsten haben wir auch Fischöl- und Algenpräparate in sehr guter Qualität für SIe da!

Regenbogen Apotheke Oberursel - Wir beraten Sie gerne

Gesundheit ist häufig keine Glückssache. Viel hängt von der Lebensweise ab. Ob jemand sich gesund und wohlfühlt, liegt zum großen Teil in der eigenen Verantwortung. Als Experten der Pharmazie sind wir Ihre Partner bei allen Problemen, die Ihre Gesundheit betreffen.

Unser Leistungsspektrum ist umfassend und basiert auf den neuesten Erkenntnissen der modernen Medizin. Unsere qualifizierten Mitarbeiter setzen sich engagiert für die Anliegen der Patienten ein.

Homöopathische Produkte in Ihrer Regenbogen Apotheke

Lernen Sie unsere Apotheke in Oberursel online kennen. Vor allem aber freuen wir uns über einen persönlichen Besuch.

Wir sind für Ihre Gesundheit da: Als serviceorientierte Apotheke in Oberusel beraten wir Sie in allen Fragen der Gesundheit kompetent, persönlich und nach aktuellem wissenschaftlichen Stand.

Dabei bieten wir selbstverständlich nicht nur das klassische Apothekensortiment, sondern auch kosmetische Produkte und Gesundheitsservices, mit denen Sie sich wohlfühlen und gesund bleiben.

Team der Regenbogen Apotheke
Das Team der Regenbogen Apotheke v.l.n.r: A.Hellwig (Apothekerin), N. Berner (PKA), J. Laßmann (PTA), A. Lipp (PTA), N.Brand (Apothekerin), G. Kirschenlohr (PTA), A. Köhler (PTA), H. Sahin (PTA), F. Stratmann (PTA), B.Kievernagel (Apothekerin), A. Klaas (Apothekerin), N. Jahan (PKA), S. Spreitzer (PKA)

Die Pluspunkte der Regenbogen Apotheke Oberursel im Überblick

  • Eigenherstellung homöopathischer Globuli und Hausapotheken
  • Einzelabfüllungen von Globuli (in diversen Potenzen)
  • Individuelle spagyrische Mischungen sowie ständig vorrätig gehaltene eigen konzipierte spagyrische Mischungen zu diversen Indikationen (Spagyroplexe)
  • Individuelle Bach-Blüten-Mischungen sowie vorrätig gehaltene Bach-Blüten-Mischungen zu verschiedenen Indikationen
  • Messung von Vitamin D, Blutzucker und Blutfettwerten
  • Anmessung von Kompressionsstrümpfen
  • Persönliche Terminvergabe für Antlitzanalysen (Schüßler Salz Beratung) und Bach-Blüten-Beratungen
  • kostenloser Lieferservice (Oberursel, Bad Homburg, Kronberg) und Versandhandel
  • Spezialisierung durch regelmäßige Fortbildungen
  • mehrsprachige Betreuung (englisch, französisch, russisch, türkisch)
  • abwechslungsreiche Vorträge in Oberursel
  • interessante Aktionstage