Heißhunger: Woher er kommt und wie wir ihn überwinden

Schokolade oder Chips – und zwar sofort! Viele Menschen kennen den Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges. Wie gelingt ein gesunder Umgang damit?

Heißhunger ist kein medizinischer Begriff, sondern ein umgangssprachlicher. Aber jeder weiß, was gemeint ist: eine Gier nach Essen, die sich nur schwer unterdrücken lässt, oft nach etwas ganz Bestimmtem. Der Körper signalisiert: Ich brauche eine Handvoll Gummibärchen, jetzt! Oder gegrilltes Hähnchen!«Es ist ein Mechanismus des Organismus, der sich über Millionen Jahre bewährt hat», sagt Prof. Johannes Wechsler, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM). Eine Hungerattacke gab unseren Vorfahren den überlebensnotwendigen Hinweis, Nahrung aufzunehmen.Doch: In unserer heutigen Gesellschaft herrscht eigentlich kein Mangel an Essen. Manche haben sogar eher zu viel auf den Hüften. Wie also umgehen mit solchen Attacken?
Mehr

Frühlingsalarm: So bereiten Sie sich auf die Pollenflugsaison vor

Wenn draußen endlich wieder die Sonne lacht, die Schmetterlinge flattern und die Natur sprießt, dann ist das für die meisten von uns der Start in die schönste Jahreszeit – der Frühling ist da! Gleichwohl gilt das nicht für alle – ungefähr 15% der Deutschen leiden unter Heuschnupfen, und mit dem einsetzenden Pollenflug beginnt für viele eine echte Leidenszeit. Wir haben ein paar Tipps für Betroffene – einige werden Sie vielleicht kennen, andere können vielleicht helfen, sich wenigstens einigermaßen durch die Pollenzeit zu schlagen.

Mehr

3 Tipps zur Sommerzeit: So packen Sie die Zeitumstellung

Montagmorgen nach der Zeitumstellung: Sie sind so müde, der Kopf könnte Ihnen auf die Tischplatte fallen. Total normal. Experten erklären, warum Sie sich schlapp fühlen und was dagegen hilft.

Jetlag kriegt man nur beim Reisen? Von wegen! Sie werden das spüren, wenn in der Nacht auf den 31. März 2024 die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt werden. So eine Zeitumstellung kann die innere Uhr ganz schön durcheinander bringen.Die verlorene Stunde im Sommer etwa bedeutet, dass wir idealerweise abends früher ins Bett gehen – und morgens früher aufstehen.

Mehr

Kühler Kopf mit Dr. Schüßler- Mineralsalz Natrium chloratum Nr. 8

Hohe Außentemperaturen und Klimaanlagen belasten den Körper in der Thermoregulation. Insbesondere Menschen, die nicht an Hitze gewöhnt sind, können mit der notwendigen Regulation der Körpertemperatur überfordert sein. Die möglichen Folgen sind Kreislaufprobleme, Hitzeerschöpfung oder sogar ein lebensgefährlicher Hitzschlag. Hier ist Nr. 8 Natrium chloratum D6 das richtige Funktionsmittel. Es unterstützt die Thermoregulation des Organismus. VorbeugendWeiterlesen

Mehr

Mikronährstoff des Monats

Unser Mikronährstoff des Monats gehört zu den B-Vitaminen und unser Organismus benötigt Folsäure für jegliche Wachstums- und Zellteilungsvorgänge. Daher ist sie besonders wichtig in der Schwangerschaft. Zur Vermeidung von Neuralrohrdefekten sollten Frauen mit Kinderwunsch frühzeitig diesen Mikronährstoff ergänzen (am besten mindestens einen Monat vor der Schwangerschaft). Denn das Neuralrohr schließt sich zwischen dem 22. undWeiterlesen

Mehr

Ausfüllen bis Aufbewahren: Wichtiges zum Organspendeausweis

Kleine Karte, große Entscheidung: Der Organspendeausweis liefert wichtige Informationen für den Ernstfall. Wo gibt’s ihn, was ist beim Ausfüllen zu beachten? Ein Überblick.

Möchte ich nach meinem Tod Organe oder Gewebe spenden? Zugegeben, das ist eine große Frage, die Bedenkzeit und tiefes Hineinhorchen erfordert.Die Antwort lautet nach allem Abwägen «Ja»? Dann sollten Sie diese Entscheidung festhalten, damit der eigene Wille auch im Ernstfall klar ist. Das geht im Organspendeausweis. Drei Fragen und Antworten dazu:

Mehr